arakhis_

joined 3 weeks ago
[–] arakhis_@feddit.org 1 points 3 hours ago

nicht aufschauen

[–] arakhis_@feddit.org 2 points 10 hours ago

now add cost

[–] arakhis_@feddit.org 2 points 10 hours ago

If theres any germans here:

Freaking Bruce Darnell casually strolling by me at a main street sidewalk in one of the big NRW cities

[–] arakhis_@feddit.org 1 points 10 hours ago* (last edited 10 hours ago)

außerdem, was bringt einem ein ticket wenn die schiene nur erhalten werden soll und im ~~verrkehr~~ verkehr nur von autobahn und lkw gesprochen wird. ich kann das alles nimmer

[–] arakhis_@feddit.org 2 points 1 day ago (1 children)

Some say "your mind clicks in a different way once you have kids". like in a 'you see things and life from a different perspective' way

What would you say to that, is that part still true for you?

[–] arakhis_@feddit.org 3 points 1 day ago

they responded in 2024 with pull requests being welcome. Depending on how much money this feature is worth to you, a fiverr purchase or someone else here might do it :D Or fundraise it, theehehe

[–] arakhis_@feddit.org 2 points 1 day ago (4 children)

Umwelt und nukleare Sicherheit XD

[–] arakhis_@feddit.org 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (2 children)

.. /s

what a coincidence that media in ie mobility is all about electric cars vs cars instead of the other actual solutions to then point at little kid with public transport written on demo sign with laughter as subtext

[–] arakhis_@feddit.org 4 points 1 day ago (4 children)

Memeing like this more harmful than helpful for solving the problem due to big sectors very hard to change and therefore people like to shift to other sectors to ignore actual solution

[–] arakhis_@feddit.org 4 points 1 day ago
[–] arakhis_@feddit.org 10 points 1 day ago (6 children)

When the environmentalism memer is being petty about the small issues instead of making the discussion about the big sectors of personal consumption like heating/power source, nutrition and mobility

And yes, AI in creative sectors bad

[–] arakhis_@feddit.org 2 points 1 day ago

Superreiche eben. Parallelwelt ohne Konsequenzen

 

If there would "hypothetically" be an instance owner(like what even is that, just a guy or group having servers somewhere?) that censores in bad faith, could it do that to the communities on there too? Could they just take out certain communities or delete content on it, affect the responsive moderators, etc?

Like how do I know I'm not on a community dependent on u/spez filtering out everything about insurance for his corpo bros?

I hope my questins make sense

 

cross-posted from: https://metawire.eu/post/3003

41 Prozent weniger Asylanträge im vergangenen Quartal – diese Zahl soll in einem vertraulichen EU-Bericht stehen. Erstmals seit Jahren hätten zwei andere europäische Länder mehr verzeichnet als Deutschland.

 

Do you recommend some or know how to find out? To be more privacy-friendly ofc

EDIT: -possibly working with addons like ublock (vern cc has ad breaks) and emote support (so chat isnt a cryptic jungle)

-Primarily on desktop, but additional app welcome

-Possibly not even communicating with Amazon (like for YT for example only psTube does to my understanding)

QUESTION: Could it possibly work to still participate in the chats (like i imagine a throwaway account for example) or does that break the whole concept of privacy? How does that work exactly.

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/10207457

^{Text} im Titel: Ich habe das hinzuzgefügt, da ich persönlich(!) Beeinflussung von Schlagzeilen in der heutigen Zeit kritisch sehe, aufgrund der reißerischen Natur bei undifferenzierter Betrachtung. Wie seht ihr das?^

TLDR - Zusammenfassung des Artikels:

Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 zeigt eine gemischte Entwicklung der Kriminalitätslage in Deutschland:

  • Gesamtkriminalität: Die Zahl der registrierten Straftaten ist insgesamt um 1,7 Prozent auf rund 5,83 Millionen Fälle zurückgegangen. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die Teillegalisierung von Cannabis zurückzuführen, die im April 2024 in Kraft trat.

  • Gewaltkriminalität: Trotz des allgemeinen Rückgangs der Straftaten hat die Gewaltkriminalität einen neuen Höchststand seit 2007 erreicht. Insgesamt wurden 217.277 Gewalttaten registriert, ein Anstieg um 1,5 Prozent. Besonders stark angestiegen sind Sexualdelikte, die um 9,3 Prozent zunahmen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser führt dies auf eine höhere Sensibilisierung und Anzeigenbereitschaft zurück.

  • Jugendkriminalität: Während der Anteil von Kindern und Jugendlichen unter den Tatverdächtigen insgesamt zurückging, stieg ihre Beteiligung an Gewalttaten. Der Anteil der Kinder, die als Tatverdächtige bei Gewalttaten registriert wurden, erhöhte sich um 11,3 Prozent, der der Jugendlichen um 3,8 Prozent. Faeser und der Chef des Bundeskriminalamts, Holger Münch, sehen hierfür Perspektivlosigkeit, Armut und psychische Probleme infolge der Corona-Pandemie als Ursachen.

  • Messerangriffe: Erstmals wurden Messerangriffe gesondert in der Statistik erfasst. Im Jahr 2024 gab es 29.014 solcher Straftaten, wobei 7,2 Prozent der Gewalttaten mit Messern begangen wurden.

  • Ausländische Tatverdächtige: Die Zahl der nicht-deutschen Tatverdächtigen bei Gewalttaten stieg um 7,5 Prozent, während die Zahl der deutschen Tatverdächtigen nur leicht um 0,7 Prozent anstieg. Das BKA weist darauf hin, dass auch der Anteil der Ausländer an der Bevölkerung zugenommen hat und dass Taten eher angezeigt werden, wenn der mutmaßliche Täter ein Ausländer ist.

  • Drogendelikte: Die Zahl der Drogenstraftaten sank um etwa ein Drittel auf rund 228.000 Fälle, hauptsächlich aufgrund der Teillegalisierung von Cannabis. Trotzdem bleibt die Drogenkriminalität laut BKA-Chef Münch ein drängendes Problem, insbesondere durch die Zunahme von Drogentoten und die Verbreitung von Kokain und anderen Drogen.

Die Statistik zeigt, dass trotz des Rückgangs der Gesamtkriminalität spezifische Bereiche wie Gewaltkriminalität und Jugendkriminalität weiterhin Anlass zur Sorge geben.

(mistral LLM)

 

^{Text} im Titel: Ich habe das hinzuzgefügt, da ich persönlich(!) Beeinflussung von Schlagzeilen in der heutigen Zeit kritisch sehe, aufgrund der reißerischen Natur bei undifferenzierter Betrachtung. Wie seht ihr das?^

TLDR - Zusammenfassung des Artikels:

Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 zeigt eine gemischte Entwicklung der Kriminalitätslage in Deutschland:

  • Gesamtkriminalität: Die Zahl der registrierten Straftaten ist insgesamt um 1,7 Prozent auf rund 5,83 Millionen Fälle zurückgegangen. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die Teillegalisierung von Cannabis zurückzuführen, die im April 2024 in Kraft trat.

  • Gewaltkriminalität: Trotz des allgemeinen Rückgangs der Straftaten hat die Gewaltkriminalität einen neuen Höchststand seit 2007 erreicht. Insgesamt wurden 217.277 Gewalttaten registriert, ein Anstieg um 1,5 Prozent. Besonders stark angestiegen sind Sexualdelikte, die um 9,3 Prozent zunahmen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser führt dies auf eine höhere Sensibilisierung und Anzeigenbereitschaft zurück.

  • Jugendkriminalität: Während der Anteil von Kindern und Jugendlichen unter den Tatverdächtigen insgesamt zurückging, stieg ihre Beteiligung an Gewalttaten. Der Anteil der Kinder, die als Tatverdächtige bei Gewalttaten registriert wurden, erhöhte sich um 11,3 Prozent, der der Jugendlichen um 3,8 Prozent. Faeser und der Chef des Bundeskriminalamts, Holger Münch, sehen hierfür Perspektivlosigkeit, Armut und psychische Probleme infolge der Corona-Pandemie als Ursachen.

  • Messerangriffe: Erstmals wurden Messerangriffe gesondert in der Statistik erfasst. Im Jahr 2024 gab es 29.014 solcher Straftaten, wobei 7,2 Prozent der Gewalttaten mit Messern begangen wurden.

  • Ausländische Tatverdächtige: Die Zahl der nicht-deutschen Tatverdächtigen bei Gewalttaten stieg um 7,5 Prozent, während die Zahl der deutschen Tatverdächtigen nur leicht um 0,7 Prozent anstieg. Das BKA weist darauf hin, dass auch der Anteil der Ausländer an der Bevölkerung zugenommen hat und dass Taten eher angezeigt werden, wenn der mutmaßliche Täter ein Ausländer ist.

  • Drogendelikte: Die Zahl der Drogenstraftaten sank um etwa ein Drittel auf rund 228.000 Fälle, hauptsächlich aufgrund der Teillegalisierung von Cannabis. Trotzdem bleibt die Drogenkriminalität laut BKA-Chef Münch ein drängendes Problem, insbesondere durch die Zunahme von Drogentoten und die Verbreitung von Kokain und anderen Drogen.

Die Statistik zeigt, dass trotz des Rückgangs der Gesamtkriminalität spezifische Bereiche wie Gewaltkriminalität und Jugendkriminalität weiterhin Anlass zur Sorge geben.

(mistral LLM)

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/10206765

TLDR - Zusammenfassung:

Das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeitet weiterhin an einem Gutachten zur Bewertung der AfD (Alternative für Deutschland). Ursprünglich sollte dieses Gutachten bis Ende 2024 abgeschlossen sein, doch es bleibt unvollendet. Die Verzögerung lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:

  • Personalwechsel: Der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang, hatte eine Entscheidung noch für 2024 angekündigt. Er verließ jedoch sein Amt, um für den Bundestag zu kandidieren. Diese personelle Veränderung hat den Prozess erheblich verzögert.
  • Politische Faktoren: Die vorgezogenen Neuwahlen und die damit verbundenen personellen Veränderungen trugen ebenfalls zur Verzögerung bei.

Das Gutachten könnte zu verschiedenen Ergebnissen führen:

  • Die AfD könnte herabgestuft werden.
  • Sie könnte weiterhin als Verdachtsfall eingestuft bleiben. -Sie könnte als erwiesen extremistisch hochgestuft werden.

Haldenwang hatte angedeutet, dass eine Hochstufung gerechtfertigt sei.

Folgen einer möglichen Hochstufung: Sollte die AfD hochgestuft werden, würde sie verstärkter Überwachung unterliegen, mit weniger rechtlichen Einschränkungen. Es wird erwartet, dass die AfD gegen eine solche Entscheidung klagen würde, was zu einem langwierigen Rechtsstreit führen könnte.

Druck auf den Verfassungsschutz: Die AfD steht seit über vier Jahren unter Beobachtung, und der Druck, ihren Status endlich zu klären, wächst. Parlamentarier warten auf das Gutachten, um über ein mögliches Verbot der AfD zu entscheiden. Experten gehen davon aus, dass bald eine Entscheidung fällt, da der Status "Verdachtsfall" nicht unbegrenzt aufrechterhalten werden kann.

Zusätzlicher Kontext: Die 2013 gegründete AfD, ursprünglich eine konservative Partei, wird mittlerweile teilweise als rechtsextrem eingestuft. Die Entscheidung des Verfassungsschutzes ist entscheidend für politische und rechtliche Maßnahmen gegen die AfD.

(mistral LLM)

 

TLDR - Zusammenfassung:

Das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeitet weiterhin an einem Gutachten zur Bewertung der AfD (Alternative für Deutschland). Ursprünglich sollte dieses Gutachten bis Ende 2024 abgeschlossen sein, doch es bleibt unvollendet. Die Verzögerung lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:

  • Personalwechsel: Der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang, hatte eine Entscheidung noch für 2024 angekündigt. Er verließ jedoch sein Amt, um für den Bundestag zu kandidieren. Diese personelle Veränderung hat den Prozess erheblich verzögert.
  • Politische Faktoren: Die vorgezogenen Neuwahlen und die damit verbundenen personellen Veränderungen trugen ebenfalls zur Verzögerung bei.

Das Gutachten könnte zu verschiedenen Ergebnissen führen:

  • Die AfD könnte herabgestuft werden.
  • Sie könnte weiterhin als Verdachtsfall eingestuft bleiben. -Sie könnte als erwiesen extremistisch hochgestuft werden.

Haldenwang hatte angedeutet, dass eine Hochstufung gerechtfertigt sei.

Folgen einer möglichen Hochstufung: Sollte die AfD hochgestuft werden, würde sie verstärkter Überwachung unterliegen, mit weniger rechtlichen Einschränkungen. Es wird erwartet, dass die AfD gegen eine solche Entscheidung klagen würde, was zu einem langwierigen Rechtsstreit führen könnte.

Druck auf den Verfassungsschutz: Die AfD steht seit über vier Jahren unter Beobachtung, und der Druck, ihren Status endlich zu klären, wächst. Parlamentarier warten auf das Gutachten, um über ein mögliches Verbot der AfD zu entscheiden. Experten gehen davon aus, dass bald eine Entscheidung fällt, da der Status "Verdachtsfall" nicht unbegrenzt aufrechterhalten werden kann.

Zusätzlicher Kontext: Die 2013 gegründete AfD, ursprünglich eine konservative Partei, wird mittlerweile teilweise als rechtsextrem eingestuft. Die Entscheidung des Verfassungsschutzes ist entscheidend für politische und rechtliche Maßnahmen gegen die AfD.

(mistral LLM)

15
"-1" (feddit.org)
 
 

Der Artikel ohne Paywall: https://archive.ph/

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/9405509

Untalended guy in programming here.

  • Is there a way to change the flavicon(icon in the tab preview as I understand) to another fediverse platform?

I currently have "mouse in flag colors" as an icon based on feddit org. But I would prefer for example the feddit IT logo - orange mouse, clean design)

Is that possible to change with like tampermonkey addon or something somehow in a rather easy way? I have an addon called "TwitterBird" for Mozilla replacing all X logos with the old blue twitter logo

  • Or is there even a better way to accomplish this without creating an additional account to swap to all the time?
 

cross-posted from: https://lemmy.ml/post/27410537

Note that there still have been no studies on its efficacy. At worst, it is a great font to avoid ambiguity between characters.

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/9451996

Thoughts on features to boost intent for posting more?

Like a karma system of that other forum website.

I currently miss a point system to motivate me that shows people via my profile how much I could help by posting/commenting. There's no system to create such feedback currently on Lemmy.

Are there statements by the creators of this platform about that?

view more: next ›