Das Bild impliziert grüne und FDP seien weiter auseinander als fuckafd und die like
ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
Manchmal ist es nur ein kleiner Schritt von Links nach Rechts. Da gibt es auch einige prominente Beispiele, auch wenn das hier nur wenige hören wollen.
Aber wenn man schon versucht päpstlicher als der Papst zu sein, dann bringe ich es doch gerne hier an.
Et voilà:
- Horst Mahler (RAF 👉 Holocaust-Leugner)
- Jürgen Elsässer (linker Publizist 👉 Magazin Compact)
- Oskar Lafontaine (Mitbegründer Die Linke 👉 Clown Partei + Annäherung an rechten Diskurs)
- Guido Reil (SPD 👉 AfD)
- Alexander Gauland (gemäßigte Positionen in der CDU 👉 Mitbegründer der AfD)
- Boris Palmer (Die Grünen 👉 ?)
Mgw er einfach wirklich an die Hufeisen Theorie glaubt =-O
Die einzigen die einfach von Links nach Rechts von jetzt auf gleich springen können sind Menschen die sowieso keine Ahnung von nix hatten und nur nützliche idioten waren. Ein nützlicher idiot kann man immer und bei jeder gruppe sein.
Hat man aber ein Fundament und weiß tatsächlich was es heißt Links zu sein dann ist rechts so extrem gegenteilig da kommt man nicht mal so schnell rüber.
Hufeisen Theorie bekommt von mir den Fail der Woche 👎
Arbeiter, siehst du das Hufeisen nicht? (Ja, der political Compass ist halt Schmarrn, die Hufeisentheorie aber noch gröberer Schmarrn)
Die Grünen in den oberen rechten Kasten zu stellen ist absolut absurd. Wer dieses Bild gemacht hat ist soweit links, dass fast alles andere aus seiner Sicht rechtsextrem ist.
Also ich weiß ja nicht. Die Grünen sind auch voll dafür Ausländer (mit Bauchschmerzen) über die Grenze zu treten, sie haben kein Interesse mehr an der Abschaffung der Schuldenbremse, sie halten immer noch am Neoliberalismus fest, Klimaschutz ist auch mehr so schlecht als recht. Aufrüstung finden die btw auch ziemlich geil. Ich finde die Einordnung schon Gerechtfertigt.
Das allein schiebt sie aber nicht in den oberen rechten Kasten. Da würde ich Grüne eher mitten im Kreuz stellen und Linke weiter unten links.
Welchen Neoliberalismus? Die FDP ist neoliberal. Die Grünen eher ordoliberal.
Ne die Einordnung der Grünen passt gut. Rechts ist nicht gleich Rechtsextrem. Der graph behauptet garnicht dass sie rechtsextrem seien.
Die Grünen haben in letzter zeit eine starke Verschiebung nach rechts gehabt. Abschiebepolitik, kaum Klimaschutz mehr und Neoliberal sind sie auch was nunmal ganz einfach Rechts ist.
Ich würde die Grüne nach dem politischen Kompass aber nicht genau da verorten wo die CDU vor vier Jahre zu finden war. Alleine Migrationspolitik macht bei dem politischen Kompass so einen krassen Unterschied. Da würde eher weder links noch rechts, weder autoritär noch libertär eher passen.
Und wo zum Fick sind sie neoliberal? Beschuldige die Grünen nicht für die Blockadepolitik der FDP. Bubatz, Selbstbestimmungsgesetz und und und haben wir Grüne zu verdanken. Und kaum Ökopolitik? Dann frag Verfassungsgericht, FDP und CDU warum das Geld gestrichen wurde den man für Ökopolitik benutzen wollte.
Nach dem ich jetzt feddit.org ausgelöst habe 🌝, möchte ich gerne anknüpfen.
Ich vermute das Leute die sich von einer extremen Ideologie beeinflussen bzw. leiten lassen, generell anfällig für neue oder andere ebenfalls extreme Ideologien.
Wie zum Beispiel Horst Mahler, von der Linken Terrorgruppe RAF hin zum Holocaust-Leugner. Anhängern extremer Ideologien habe oft starke persönliche Probleme, schwierige Wesenszüge oder Minderwertigkeitskomplexe. Diese gepaart mit einer Prise Frust kann das schnell zur Radikalisierung führen.
So jmd. ist auch grundsätzlich stark überzeugt von seiner politischen Einstellung.
Ich würde aber grundsätzlich so einen Wandel nicht gleichsetzen mit dem Wechsel in eine andere Partei in der politische Nachbarschaft. Klar kommen Wechsel überall vor und die eigene Einstellung ändert sich, aber plötzlich grundsätzlich andere ideologische Überzeugungen zu vertreten kann man damit nicht gleich stellen.
Klingt etwas wie "kein wahrer Schotte", um ehrlich zu sein.
Der Punkt ist dass jeder seine Politische Meinung in jede Richtung ändern kann. das ist normal. Jemand aus der Mitte kann links werden oder auch rechts. Jemand von rechts kann links werden, jemand von links kann rechts werden. Das ist normal dass menschen durch andere eindrücke und Lebenserfahrungen sich verändern. Das ist aber einfach ein andauernder langer prozess und kein von jetzt auf gleich.
Dieses dumme Hufeisen tut so als sei Rechts und Links so nah beieinander dass man da einfach rüber springen könnte.
Jeder kann aus jeder politischen meinung zu jeder anderen irgendwie über wandern. Aber sowas dauert und es ist nicht nur rechts und links und nicht mal so zack zack weils fast eh das selbe wäre angeblich wie deas Hufeisen darstellt.
Ich hoffe damit ist klarer was ich versuchte zu sagen
Ergänzend: Darüber hinaus ist die Hufeisentheorie (und mit ihr die Extremismustheorie) in den Politikwissenschaften verpönt, weil sie theoretisch und empirisch nicht sauber herzuleiten und nachzuweisen sind. Ein einziger Lehrstuhl in Deutschland vertritt diese Theorie, der (Überraschung) mit dem Verfassungsschutz eng zusammenarbeitet.
Vielleicht sollten wir uns mal zumindest den Wikipedia-Artikel anschauen, sonst gibts hier nur "he said-she said" Kopf-Aneinandergekloppe. Da steht sogar klar drinnen, dass die Hufeisentheorie nicht nur nicht eindeutig wissenschaftlich bestätigt werden konnte, sondern sogar, dass zentrale Annahmen immer wieder widerlegt wurden. For convenience mal ein kleiner Auszug:
The horseshoe theory does not enjoy wide support within academic circles; peer-reviewed research by political scientists on the subject is scarce, and existing studies and comprehensive reviews have often contradicted its central premises, or found only limited support for the theory under certain conditions.[6][8] A 2011 study about the far-left and the far-right within the context of the 2007 French presidential election concluded: "Divergent social and political logics explain the electoral support for these two candidates: their voters do not occupy the same political space, they do not have the same social background, and they do not hold the same values."[1] A 2012 study concluded: "The present results thus do not corroborate the idea that adherents to extreme ideologies on the left-wing and right-wing sides resemble each other but instead support the alternative perspective that different extreme ideologies attract different people. In other words, extremists should be distinguished on the basis of the ideology to which they adhere, and there is no universal extremist type that feels at home in any extreme ideology."[6] A 2019 study concluded that "our findings suggest that speaking of 'extreme left-wing values' or 'extreme right-wing values' may not be meaningful, as members of both groups are heterogeneous in the values that they endorse."[7] A 2022 study about antisemitism concluded: "On all items, the far left has lower agreement with these statements relative to moderates, and the far right has higher agreement with these statements compared to moderates. Contrary to a 'horseshoe' theory, the evidence reveals increasing antisemitism moving from left to right."
Und
In a 2014 paper, Vassilis Pavlopoulos, a professor in social psychology at the University of Athens, argued: "The so-called centrist/extremist or horseshoe theory points to notorious similarities between the two extremes of the political spectrum (e.g., authoritarianism). It remains alive though many sociologists consider it to have been thoroughly discredited (Berlet & Lyons, 2000). Furthermore, the ideological profiles of the two political poles have been found to differ considerably (Pavlopoulos, 2013). The centrist/extremist hypothesis narrows civic political debate and undermines progressive organizing. Matching the neo-Nazi with the radical left leads to the legitimization of far-right ideology and practices."[5]
Eigene Literaturrecherche zu machen ist natürlich das beste, aber ich denke an dem Punkt sollte klar sein, dass man die Hufeisentheorie im besten Fall als schwer umstritten und noch nicht abschließend geklärt bezeichnen kann. Ich persönlich würde in meiner Einschätzung zu "ist weitestgehend widerlegt, more research welcome" tendieren. Dass mit Hinblick darauf nachwievor das Hufeisen geschwungen wird, halte ich deshalb für peinliches Geschwurbel.
beispiele für parteiwechsel findet man von jeder partei zu jeder partei
Joa, aber so ein grundsätzlicher Einstellungswechsel ist doch schon seltsamer, als von SPD zu Grün.
Die Hufeisenlüge. OK...
Hufeisenframing wirkt. Die Talkshows haben einen Plan?
Erstaunlich akkurat
wo 2029?
BSW, das Person gewordene Hufeisen
Gibt es die dann noch? Kommt wahrscheinlich ganz drauf an, ob die oberste Politfunktionärin bis dahin noch Lust hat.