rufposten

joined 6 years ago
[–] rufposten@social.tchncs.de 1 points 1 month ago

@kuketzblog@social.tchncs.de Alle Details zu den Tests und der Tabelle in dieser umfangreichen Blogserie:

[–] rufposten@social.tchncs.de 1 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

@kuketzblog
Update: Das Video hatte eine Falschaussage, hab es entfernt. yt-dlp kontaktiert bei Abruf einer Piped-Adresse doch Google, das habe ich nicht erwartet.

Workaround: Piped-Adresse mit yt-dlp über systemweiten VPN abrufen.

Alte Nachricht:
Tipp-Ergänzung/Videotutorial für Fortgeschrittene, die hin- und wieder doch Youtube-Videos schauen möchten, ohne dabei ihre IP-Adresse an Google zu leiten, aber dabei …

Featuring:
https://github.com/TeamPiped/Piped/wiki/Instances
https://github.com/yt-dlp/yt-dlp

#UnplugTrump

[–] rufposten@social.tchncs.de 1 points 2 months ago

@TLisaB@zirk.us @kuketzblog@social.tchncs.de Ah, ist mir gar nicht aufgefallen, aber stimmt. Vermutlich aber einfach eine Folge des verwendeten Programmier-Frameworks und damit es OS-übergreifend funktioniert.

Aber wie gesagt, es ist (wie vermutlich auch Photoshop) kein intuitives Programm, sondern erfordert ein bisschen Einarbeitung mit Tutorials.

Eine weitere Alternative wäre Darktable, aber das war mir wiederum zu verwirrend. Aber vielleicht einfacher für Lightroom-Umsteiger?

[–] rufposten@social.tchncs.de 1 points 2 months ago (2 children)

@TLisaB@zirk.us @kuketzblog@social.tchncs.de Für die Fotonachbearbeitung nutze ich mittlerweile RawTherapee. Musste mir ein paar Tutorials anschauen, aber Batchverabeitung ist sehr gut, man kann alle Aktionen per Copy/Paste auf andere Bilder anwenden lassen. Wenn man tiefer einsteigen will, lässt sich das alles noch viel besser steuern.

https://rawpedia.rawtherapee.com/Sidecar_Files_-_Processing_Profiles

[–] rufposten@social.tchncs.de 1 points 2 months ago (1 children)

@TLisaB@zirk.us @Marcel@mastodontech.de @kuketzblog@social.tchncs.de
GMX ist nicht das Optimum, aber man kann das mittlerweile schon datenschutzfreundlich verwenden, entweder über IMAP/POP oder beim Login über den versteckten Button.

Aber keine Ahnung was passiert, wenn man einmal versehentlich doch einwilligt.

Mit wäre das langfristig zu anstrengend, darauf achtzugeben.